Marstall ProCaval-Struktur 23 kg
Marstall ProCaval-Struktur 23 kg
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 3
Per Extruder-Technik aufgeschlossene und hochverdauliche Rohfaser. Sehr aromatisch, sättigend und eiweißarm. Dem Kraftfutter leicht beizumischen. Ideales Strukturfutter für hastige Fresser und Problempferde.
Marstall ProCaval-Struktur - Beim sogenannten Extrudieren der faserreichen Bestandteile wird die schützende paraffinartige Wachsschicht der Strohhalme mit Druck, Wärme und Feuchtigkeit aufgefasert. Die Mikroben im Dickdarm können
die sekundären Zellinhaltsstoffe dadurch leichter und vollständiger abbauen und für das Pferd verwertbar machen.
ProCaval-Struktur besteht größtenteils aus aufgefasertem Stroh. Extrudierte Strohfasern binden vermehrt Wasser und helfen, das Darmmilieu zu stabilisieren. ProCaval-Struktur eignet sich daher ideal für Pferde mit Kotwasser-Problemen.
Die extrudierten Faser-Chips sind leicht und sehr voluminös. Diese spezielle Struktur löst bei allen Pferden eine Art „Kau-Lutsch“-Mechanismus aus und gewährleistet dadurch - auch bei Senior- und Problempferden - die nötige Raufutteraufnahme.
ProCaval-Struktur eignet sich ausgezeichnet für hastige Fresser. Bereits ein bis zwei Handvoll in die Kraftfutterration eingemischt, erhöht die Kautätigkeit und die Fressdauer wesentlich. Dadurch stellt sich ein besseres Sättigungsgefühl ein und die Pferde zeigen mehr Zufriedenheit und Gelassenheit. Auch Sportpferde, mit wenig Zeit während des Turniereinsatzes, können ihren Rohfaserbedarf mit ProCaval-Struktur leichter decken. Da ProCaval-Struktur auf Stroh basiert, ist der Gehalt an Rohprotein sehr niedrig. Bei eiweißbetonter Fütterung, z. B. von Turnierpferden, kann der Proteingehalt der Gesamtration durch Einsatz von ProCaval- Struktur gezielt reduziert werden.
Für Rehe-Pferde und Pferde mit „Diät-Kur“ ist die Zufütterung von ProCaval-Struktur empfehlenswert, weil Stroh kein Fruktan enthält.
Durch das spezielle Herstellungsverfahren ist ProCaval-Struktur staubfrei und empfiehlt sich deshalb für Pferde mit Staub- oder Pilzsporenallergie.
Jede Tagesration kann mit ProCaval-Struktur aufgewertet werden. Der produkttypische, sehr aromatische Geruch von ProCaval-Struktur lockt auch mäkelige Pferde an den Trog und regt ihren Appetit an.
Praktisch, in robuster Quaderverpackung, lässt sich das Produkt leicht handhaben, stapeln und ideal auf Reisen transportieren.
marstall Tipp: ProCaval-Struktur kann auch eingeweicht verfüttert werden.
Eigenschaften:
- ideales Strukturfutter
- per Extruder-Technik aufgeschlossene und hochverdauliche Strohfaser
- nahezu staubfrei
- sehr aromatisch
- sättigend
- eiweißarm
- ohne Fruktan
Besonders geeignet:
- als Beimischung zum Kraftfutter
- für Senioren
- für empfindliche Pferde
- bei Kauproblemen, fütterungs- und kaubedingten Verdauungsproblemen
- bei Eiweißüberschuss
- bei Stauballergie
- für hastige Fresser
- für Sportpferde im Tuniereinsatz
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile:
Stroh Gerste (40 %), Stroh Weizen (27 %), Luzernegrünmehl (10 %), Rübenmelasse (8 %), Weizenkleie (7 %), Rapskuchen (4 %), Rübenmelasseschnitzel (3 %), Calciumcarbonat (0,8 %), Natriumchlorid (0,2 %)
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
Rohprotein 7,70 %
verdauliches Rohprotein 5,00 %
Rohfett 2,80 %
Rohfaser 28,00 %
Rohasche 7,00 %
Energie (DE) 7,80 MJ
Calcium 0,70 %
Phosphor 0,20 %
Natrium 0,30 %
Magnesium 0,20 %
ProCaval-Struktur kann für Pferde aller Rassen als ergänzendes oder alleiniges Raufutter eingesetzt werden. ProCaval-Struktur kann trocken gefüttert werden. Bei hastigen Fressern oder Pferden mit Futterneid empfehlen wir, ProCaval-Struktur eingeweicht (z. B. 1 Liter ProCaval-Struktur mit 1 Liter Wasser) zu füttern!
Fütterungsempfehlung je 100 kg Lebendgewicht (LG) für eine
Tagesration als alleiniges Raufutter, für alle Pferde und alle Rassen:
1,0–1,5 kg pro 100 kg LG in 3–5 Tagesgaben aufgeteilt!
Beispiel-Ration pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
ProCaval-Struktur als alleiniges Raufutter:
Erhaltung / geringe Arbeit *
Kleinpferd / Isländer 4,5–5,5 kg
Vollblut 5,5–6,5 kg
Großpferd 6,5–7,5 kg
Riechen gut und schmecken.
Mein Pferd mag es ganz gerne. Nach längerem Einsatz, ist er nicht mehr ganz so verrückt darauf. Aber eine gute Alternative.
sehr gutes futter
bin sehr zu frieden mit diesem futter, füttere es meiner leicht zum übergewicht neigenden haflingerstute. da sie kein hafer braucht und müsli einfach nur dick macht ist das eine super alternative als krippenfutter.