EQUIPUR calcin

EQUIPUR calcin
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 1
EQUIPUR calcin
beseitigt wirksam Calciumdefizite, deckt bei tragenden und laktierenden Stuten den Mehrbedarf an Calcium und Vitamin D3 ausreichend ab und sorgt während der Wachstumsphase der Fohlen für die notwendige Calcium- und Phosphorversorgung.
Fütterungshinweis:
Jungpferde 25 g pro Tag
Hengste, Sportpferde 50 g pro Tag
Stuten 100 g pro Tag
Fütterungsdauer: Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Eine ganzjährige Fütterung ist problemlos und verbessert die Resultate.
Hinweis: Dieses Ergänzungsfuttermittel darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehaltes an Vitamin D3 nur an Jungpferde und Ponys bis zu 25 g je Tier und Tag sowie an Pferde (500 kg) bis zu 100 g je Tier und Tag verfüttert werden.
Anwendung:
EQUIPUR - calcin ist ein Ergänzungsfutter mit Calcium, Phosphor und Vitamin D3.
Nur durch das ausgewogene Zusammenspiel von Calcium, Phosphor und Vitamin D3 kann bei Jungpferden der ungenügenden Mineralisierung des Knochenaufbaus, bei trächtigen und laktierenden Stuten einem Calciummangel sowie älteren Pferden der Demineralisierung (Osteomalazie und Osteoporose) vorgebeugt werden.
Inhaltsstoffe: |
|
|
Zusammensetzung: |
||
Rohprotein |
14,3 % |
|
Calcium (Chelatform), |
||
Rohfett |
4,3 % |
|
Dicalciumphosphat, Maisstärke, |
||
Rohfaser |
0,5 % |
|
Traubenzucker, ÖL (pflanzlich) |
||
Rohasche |
31,9 % |
|
|
||
Calcium |
12,0 % |
|
Zusatzstoffe je kg: |
||
Phosphor |
4,0 % |
|
Vitamin D3 |
50.000 I.E |
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse:
Calcium - ist maßgeblich für die Entwicklung, Belastbarkeit und Festigkeit von Knochen und Zähnen zuständig. Bei einem Mangel durch Unterversorgung oder durch erhöhten Bedarf wie Wachstum, Trächtigkeit, Laktation sowie schwerer körperlicher Anstrengung kommt es anfänglich vor allem zu Steifigkeiten und geringgradigen Lahmheiten. Hält die Unterversorgung mit Calcium länger an, folgen Knochenauftreibungen und -entzündungen, Gelenkveränderungen und sogar Knochenbrüche. Gerade beim wachsenden Fohlen führt ein Calciummangel zu irreparablen Verformungen der Gliedmaßenknochen. Außerdem spielt Calcium eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und Wundheilung, der Muskeltätgkeit, der Herzfunktion sowie bei der Stabilisierung der Nervenzellen. Deshalb ist es so wichtig, den Calciumspiegel im Blut durch eine regelmäßige Zufuhr von schnell und sicher resorbierbarem Calcium möglichst konstant zu halten.
Diese Forderung wird vor allem durch Calcium in Chelatform erfüllt, da hier das Calcium in organischer Form an Aminosäuren gebunden ist. Dadurch wird es aktiv aus dem Darm aufgenommen und sofort an den Ort des Bedarfs transportiert, wo dem Körper dann neben dem Calcium auch gleich wichtige Aminosäuren zur Verfügung stehen.
Dicalciumphosphat - liefert außer Calcium vor allem Phosphor, welcher neben Vitamin D3 der wichtigste Verbündete des Calciums bei der Festigung der Knochenstruktur ist.
Vitamin D3 - reguliert den Calcium- und Phosphorstoffwechsel und fördert den Einbau der Mineralstoffe in die Knochenstruktur. Bei einem Mangel kann das vorhandene Calcium nicht entsprechend verwendet werden und wird ungenutzt ausgeschieden.
Maisstärke und Traubenzucker - energiereiche Trägerstoffe, die dem Ausgleich von etwaigen Defiziten im Energiehaushalt dienen.